Freitag, 1. Januar 2010

Ora et labora

„Für das Vergangene Dank, für das Kommende Ja“ – so lautet ein schönes Zitat des ehemaligen UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld. Und so haben wir uns gestern abend um 23 Uhr zusammen mit einigen Gästen in unserer Klosterkirche versammelt, um in einer Stunde der Anbetung noch einmal Dank zu sagen für Gottes Beistand in guten und in schweren Stunden, Dank zu sagen auch für alles, womit wir im vergangenen Jahr so reich beschenkt wurden.
Nach Mitternacht knallten dann aber natürlich auch bei uns die Korken, was zur Folge hatte, dass die ein oder andere Schwester (ich nenne jetzt keine Namen) heute morgen in der Laudes doch ganz schön kleine Augen hatte ;-))
Am Neujahrstag gibt es in unserer Gemeinschaft eine schöne alte Tradition, wir bekommen nämlich eine neue "Beterin". Für jede Schwester gibt es ein kleines Kärtchen, auf dem ihr Name und ein Gebetsanliegen geschrieben steht. Diese Kärtchen kommen dann in einen Korb und werden paarweise gezogen. So bekommt jede von uns eine Mitschwester, die sie das ganze Jahr hindurch besonders in ihre Gebete einschließen wird. Für mich ist das ein ganz schönes Gefühl, zu wissen, dass es jemanden in der Gemeinschaft gibt, der mich auf diese Weise begleitet und umgekehrt auch selbst ein Jahr lang besonders an eine Schwester zu denken, an die ich sonst möglicherweise nur selten denken würde.
Manchmal entstehen bei dieser „Verlosung“ ganz lustige Kombinationen, und auch heute wurde mehr als einmal kräftig geschmunzelt. So habe ich dieses Jahr beispielsweise ausgerechnet meine Kräuterei-„Chefin“ Sr. M. Josefa bekommen und damit den Auftrag, für sie und für ein wachsendes Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung zu beten. Das hat mich gleich doppelt gefreut, denn unsere Zusammenarbeit in der Kräuterei macht mir viel Freude, und die Bewahrung der Schöpfung liegt mir sehr am Herzen. Sr. M. Josefa meinte eben sehr treffend, dass wir beide nun die einmalige Gelegenheit haben, das benediktinische „Ora et labora“ (arbeite und bete) sehr konkret in unserem dominikanischen Alltag umzusetzen ;-)
Von ganzem Herzen wünschen wir nun all unseren Blog-Lesern ein frohes, gesegnetes neues Jahr 2010 - die tiefe Gewissheit, dass unser Gott der Gott-mit-uns ist, was auch immer uns widerfahren mag.
Sr. M. Ursula

2 Kommentare:

  1. Liebe Sr. M. Ursula,
    vielen Dank, dass Sie das neue Jahr 2010 gleich mit einem Beitrag hier im Blog beginnen.
    Naja ich wage mal zu behaupten, dass Sie selbst auch mit nicht gerade großen Augen heute Morgen zur Laudes erschienen sind. ;-)
    Ich darf Ihnen und allen Ihren Mitschwestern für das neue Jahr 2010 wünschen, dass Sie alle der menschgewordene Gottessohn auf allen Ihren Wegen beschützen, begleiten und mit seinem reichen und barmherzigen Schutz und Segen vor, hinter und über Ihnen sein und Ihnen auch eine gute und stabile Gesundheit schenken und erhalten möge.
    Ihre Evelyn Werner

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Schwestern
    ich wünsche euch alles gute zum neuen Jahr aus der französischen Brüderprovinz.
    Ich finde es eine sehr passende Idee für die Bewahrung der Schöpfung zu beten, besonders wenn man diesen Rückhalt hat:
    "Willst du den Frieden fördern, so bewahre die Schöpfung" lautet dr Titel der Botschaft des Papstes B16 zum neuen Jahr... ;-)
    fr Marc

    AntwortenLöschen