Sonntag, 29. Juni 2014

Sommer, Sonne, Sonntag

Gestern Abend durfte ich die Ewige Profess meiner Freundin Sr. Sarah-Marie in Köln mitfeiern. Nach der Messe sprach mich eine Frau an: 'Ich melde mich aus dem Off, ich lese immer den Blog. Da ist ja gerade nicht so viel los, ist alles gut in Oberhausen?'
Ja, es ist alles gut in Oberhausen und ein untrügliches Zeichen dafür ist die Torte, die es heute Mittag zum Kaffee gab - das Bild ist nur ein Beispiel vom letzten Jahr. Denn nachdem wir vor dem Tag der offenen Klöster in einen regelrechten Backrausch verfallen waren, blieb der Backofen jetzt etwas länger unberührt, was bedeutet, dass ich entweder nicht da bin oder wahnsinnig beschäftigt.
Aber gestern war endlich wieder Zeit, so dass ein leckerer Kuchen entstehen konnte. Für mich ist das ein regelrechtes Wochenendritual geworden, wann immer es geht, für den Sonntagskaffee für uns zu backen. Denn auch wenn eine Bewohnerin heute zu mir sagte: 'Wir haben doch schon so viele Sonntage erlebt.', finde ich es gut, jeden Sonntag wirklich als Tag des Herrn zu feiern. Dazu gehört für mich nicht nur der Kuchen, sondern auch der Versuch, am Sonntagnachmittag das Büro zu umgehen. Die Arbeit ist ja auch am Montag noch da und am Sonntag kann ich lieber lesen oder Fahrrad fahren oder einen ausgiebigen Mittagsschlaf machen oder, oder, oder.
Und genau das ist heute der Fall und das genieße ich und stimme mich so schonmal auf meine Ferien ein, die am Montag in acht Tagen beginnen und in denen ich jeden Tag zum Sonntag machen werde. Mit Kuchen und Eis, mit Messe und Gebet und mit schönen Erlebnissen.
Sr. Kerstin-Marie

2 Kommentare:

  1. Schön wie Sie es beschreiben den Sonntag immer als Tag des Herrn neu zu sehen. Ich wünsche Ihnen nun schon für Ihren Urlaub alles gute und viele schöne Erlebnisse. Wo geht es den mit dem Fahrrad hin. Ich vereise im August 1 Woche ins Naturhotel Grafenast in Tirol. Es liegt in Mitten wunderschöner Natur.

    AntwortenLöschen
  2. hmm der kuchen sieht echt lecker aus.

    AntwortenLöschen