
Er muss ein ziemlich beeindruckender Mensch gewesen sein, der sich wohl unermüdlich für den Orden eingesetzt hat. Kaum eingetreten, wurde er ein Jahr später schon zum Generalkapitel gesandt und dann recht bald selber Ordensmeister. Er zog viele junge Menschen an, die alle in dieser Form der Nachfolge leben wollten.
Jordan von Sachsen verfasste außerdem das Buch "Von den Anfängen des Predigerordens" und führte den Brauch ein, nach der Komplet das Salve Regina zu singen.
Besonders schön und immer wieder ermutigend finde ich, dass Jordan von Sachsen eine enge Freundschaft mit Diana von Andalo pflegte. Er unterstützte sie dabei, selber Dominikanerin zu werden und war ihr in herzliche Zuneigung verbunden, ebenso wie sie ihm.
Somit ist ein geschwisterliches Miteinander quasi schon in unsere Wiege gelegt, was mir persönlich auch sehr am Herzen liegt, denke ich doch, dass wir uns gegenseitig unterstützen und bereichern können. So denke ich immer wieder gerne an unseren außerordentlich schönen Besuch bei unseren Mitbrüdern in Worms anläßlich der Dominikanischen Studienwoche in Speyer und hoffe sehr auf ein baldiges Wiedersehen.
Sr. Kerstin-Marie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen